Industriemechaniker*in – Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau
Du bist gefragt, wenn alles wie geschmiert laufen soll! Als Industriemechaniker*in hast du den Durchblick, welche Teile zu einer Maschine gehören und wie sie funktionieren. Mit deinem Wissen und deinem handwerklichen Geschick findest du auch bei Problemen und Störungen eine Lösung und unterstützt deine Kollegen*innen und/oder Kunden.
Deine Voraussetzungen und Interessen
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- Handwerkliches Geschick
- Informatikkenntnisse
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit
- Kundenfreundliches und sympathisches Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsdauer
- 3 ½ Jahre (Verkürzung bei sehr guten Leistungen während der Ausbildung oder dem Vorliegen einer Fachhochschulreife möglich)
Deine Aufgaben
- Herstellung und Montage von Maschinenbauteilen
- Inbetriebnahme und Überprüfung der Produktionstechnik
- Einweisung von Kund*innen und Kolleg*innen
- Fehlersuche, Wartungs- und Reparaturarbeiten
Empfohlener Schulabschluss
- Mittlerer Schulabschluss von Vorteil
Deine Perspektiven
- Weiterbildung zum/-r Techniker*in, Technischen/-r Fachwirt*in, Technischem/-r Betriebswirt*in oder Industriemeister*in mit Fachrichtung Industriemechanik
- Studium im Bereich Ingenieurwissenschaften
- Selbstständigkeit